Wundmanagement


Der Wundversorgung wird in der Sportklinik Hellersen eine sehr große Bedeutung beigemessen. In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften versorgt das Wundmanagement, unter der Leitung von Frau Martina Schaldach, unter anderem nicht-heilende, chronische und komplizierte Wunden, Geschwüre sowie Wundheilungsstörungen.  


Anamnese - die Grundlage der Behandlung 

Dabei berücksichtigt Wundexpertin Martina Schaldach in der Behandlung stets die jeweilige Wundheilphase und geht auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ein. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Anamnese des Patienten, da viele Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes, eine Heilung beeinflussen können. Gemeinsam mit dem Patienten erarbeitet die Wundexpertin die therapeutischen Maßnahmen und betreut Sie während Ihres stationären Aufenthaltes in der Sportklinik Hellersen.  


Weiterbehandlung nach der Entlassung 

Die Weiterbehandlung nach Ihrer Entlassung kann an einen Arzt in Ihrem Heimatort übergeben oder aber - auf Ihren Wunsch hin - bei uns in der Klinik ambulant fortgeführt werden. Sprechen Sie uns gerne darauf an.  

Frau Martina Schaldach ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und betreut seit 2004 die Wundversorgung an der Sportklinik Hellersen. 2006 qualifizierte sie sich zur Pflegetherapeutin ICW.  
 

Behandlungsschwerpunkte

  • nicht heilende Wunden
  • chronische, venöse bzw. arterielle Geschwüre (offene Beine)
  • Wunden in Verbindung mit Folgeschäden von Diabetes  
  • Druckgeschwüre (Dekubitus) 
  • Wundheilungsstörungen nach operativen Eingriffen 

Kontakt & Terminvereinbarung


Martina Schaldach

Pflegetherapeutin Wunde ICW / Wundmanagement

Ambulanz

Tel. 02351 945-2185
Fax 02351 945-2485
wundmanagement@hellersen.de

Sprechzeiten

Montag Freitag
8.00 – 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.

Zentrale Notfallambulanz