Veranstaltungen & Vorträge

In unseren Vorträgen erfahren Sie Tipps zur präventiven Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen sowie interessante Informationen zu medizinischen Themen aus den Fachbereichen der Sportklinik Hellersen. Unsere Spezialisten der Orthopädie, Gelenk- und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Endoprothetik berichten über modernste Therapie- und OP-Verfahren, rund um den menschlichen Gelenk- und Bewegungsapparat.

Veranstaltungen & Vorträge

In unseren Vorträgen erfahren Sie Tipps zur präventiven Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen sowie interessante Informationen zu medizinischen Themen aus den Fachbereichen der Sportklinik Hellersen. Unsere Spezialisten der Orthopädie, Gelenk- und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Endoprothetik berichten über modernste Therapie- und OP-Verfahren, rund um den menschlichen Gelenk- und Bewegungsapparat.


Fettverteilungsstörung Lipödem – nicht dick, sondern krank!

14. Juni 2023, 18.00 Uhr, Onlinevortrag

Wie erkenne ich ein Lipödem? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Ist Prävention möglich?

Dr. med. Petra Scheffer

Chefärztin

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie

Veranstaltungsort:
Online Microsoft Teams

So funktioniert die Teilnahme am Onlinevortrag mit ­Microsoft Teams:
Die Teilnahme ist sowohl über den ­Internetbrowser oder über die ­Microsoft Teams-App möglich.

Kostenlose Anmeldung:
Mit der E-Mail-Anmeldung an ­veranstaltungen@hellersen.de erhalten die Teilnehmer einen Link zum Vortrag. Eine Regis­trierung ist nicht erforderlich, lediglich die Angabe eines Teilnehmer­namens.


Radfahren – Sport oder Vergnügen?

3. August 2023, 18.00 Uhr, Onlinevortrag

Andreas Kramer, Sportwissenschaftler der Sportklinik Hellersen, gibt Empfehlungen, worauf beim Radfahren zu achten ist, von der richtigen Ernährung und ausreichender Versorgung bis hin zu Trainingstipps. Ambitionierte Radsportler erhalten zudem im Vortrag einige Anregungen, wie sie ihr Training noch weiter optimieren können.

Andreas Kramer

Sportwissenschaftler, M.A.

Sportmedizin Hellersen

Veranstaltungsort:
Online Microsoft Teams

So funktioniert die Teilnahme am Onlinevortrag mit ­Microsoft Teams:
Die Teilnahme ist sowohl über den ­Internetbrowser oder über die ­Microsoft Teams-App möglich.

Kostenlose Anmeldung:
Mit der E-Mail-Anmeldung an ­veranstaltungen@hellersen.de erhalten die Teilnehmer einen Link zum Vortrag. Eine Regis­trierung ist nicht erforderlich, lediglich die Angabe eines Teilnehmer­namens.


Leben mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk

23. August 2023, 18.00 Uhr, Sportklinik Hellersen

Wann ist eine Gelenkprothese notwendig? Welche Arten von künstlichen Gelenken gibt es? Welche modernen Methoden gibt es, um nach einer ­Operation schnell wieder fit für den Alltag zu sein?

Dr. med. Joachim Hagenah

Chefarzt

Endoprothetik

Veranstaltungsort:
Sportklinik Hellersen, Nordraum, Paulmannshöher Straße 17, 58515 Lüdenscheid

Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich.

Kostenlose Anmeldung:
veranstaltungen@hellersen.de
oder Tel. 02351 945-2025


Arthrose in den Händen

6. September 2023, 18.00 Uhr, Sportklinik Hellersen

Dr. med. Petra Scheffer

Chefärztin

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie

Veranstaltungsort:
Sportklinik Hellersen, Nordraum, Paulmannshöher Straße 17, 58515 Lüdenscheid

Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich.

Kostenlose Anmeldung:
veranstaltungen@hellersen.de
oder Tel. 02351 945-2025


Form- und Funktionswiderherstellung bei Gewichtsverlust

25. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Onlinevortrag

Dr. med. Petra Scheffer

Chefärztin

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / Handchirurgie

Veranstaltungsort:
Online Microsoft Teams

So funktioniert die Teilnahme am Onlinevortrag mit ­Microsoft Teams:
Die Teilnahme ist sowohl über den ­Internetbrowser oder über die ­Microsoft Teams-App möglich.

Kostenlose Anmeldung:
Mit der E-Mail-Anmeldung an ­veranstaltungen@hellersen.de erhalten die Teilnehmer einen Link zum Vortrag. Eine Regis­trierung ist nicht erforderlich, lediglich die Angabe eines Teilnehmer­namens.