Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie


Dr. med. Markus Leyh

Chefarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Ob Sportverletzung, Unfallverletzung, Knochenbruch der oberen oder unteren Extremität, Verletzungsfolge oder verschleißbedingte Erkrankung – unser Expertenteam des Zentrum für Gelenk- und Unfallchirurgie berät Sie gerne bei Verletzungen oder Erkrankungen des Schulter-, Ellenbogen-, Knie- oder Sprunggelenkes. Nach sorgfältiger Analyse Ihrer Beschwerden erstellen wir ein individuell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept. Zur Anwendung kommen modernste Operations- und Behandlungsmethoden unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Durch die große Erfahrung unserer Spezialisten profitieren Sie von einem Höchstmaß an Routine und Expertise.

Wird eine Operation notwendig, setzen wir minimalinvasive oder arthroskopische Verfahren ein. Die meisten Gelenkverletzungen bzw. -erkrankungen können durch eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie) äußerst präzise behandelt werden. Sie als Patient profitieren hierbei nicht nur von dem kleineren Hautschnitt, sondern infolge des gewebeschonenden Vorgehens auch von geringeren Schmerzen, einer schnelleren Rehabilitation und einem besseren funktionellen Ergebnis durch die geringere Narbenbildung.

Unser oberstes Ziel ist der Gelenkerhalt bzw. die Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Auch bei beginnender Arthrose können wir Ihnen gelenkerhaltende Verfahren anbieten.

Sollte der Gelenkerhalt einmal nicht mehr möglich sein, stehen knochensparende, individuell auf Sie anpassbare Endoprothesen zur Verfügung.

Behandlungsschwerpunkte

Schulter

  • Erweiterung Schulterdach und Entfernung Kalkdepot
  • Kapselrelease bei Schultersteife
  • Rotatorenmanschettennaht
  • Kapselrekonstruktion bei Massendefekten der Rotatorenmanschette
  • Schulterstabilisierung inklusive knöcherner Pfannenaufbau
  • Behandlung langer Bizepssehnenerkrankungen
  • Stabilisierung des Schultereckgelenkes
  • operative Therapie der Schulterfrüharthrose (CAM-Prozedur)
  • Einsetzen eines künstlichen Schultergelenkes (anatomische und inverse Schultertotalendoprothese)
  • Schultertotalendoprothesen-Wechseloperationen
  • Versorgung von Gelenkpfannenbrüchen der Schulter
  • operative Stabilisierung von Oberarm- und Schlüsselbeinbrüchen

Ellenbogen

  • operative Therapie des Tennis- und Golferellenbogens
  • Stabilisierung des instabilen Ellenbogens inklusive Bandrekonstruktionen (LUCL, MUCL)
  • Knorpeltherapie am Ellenbogen
  • Kapselrelease bei Ellenbogensteife
  • operative Therapie der Ellenbogenfrüharthrose
  • Einsetzen eines Ellenbogenkunstgelenkes und Radiusköpfchenprothese
  • Nervendekompression am Ellenbogen (Sulcus ulnaris Syndrom)
  • operative Stabilisierung von Gelenkbrüchen des Ober- sowie des Unterarmes

Unser Ärzteteam


Dr. med. Markus Leyh

Chefarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Dr. med. Kerstin Hengstmann

Geschäftsführende Leitende Oberärztin

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Dr. med. Christian Ohm

Leitender Oberarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Dr. med. Bernd Lasarzewski

Senior Experte

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Metin Ali

Oberarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Elie Hassoun

Oberarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Sharief Saad

Oberarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Domagoj Zeravica

Oberarzt

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Zena Beydoun

Physician Assistant

Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Kontakt & Terminvereinbarung


Dagmar Alms

Sekretariat Schulter-, Ellenbogen-, Kniechirurgie und Traumatologie

Sollten Sie keinen für sich passenden Termin gefunden haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch.

Privatambulanz

Tel. 02351 945-2305
Fax 02351 945-2307
sekretariat.leyh@hellersen.de

Sprechzeiten

0

Donnerstag
8.00 – 15.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung

Ambulanz

Tel. 02351 945-2331
Fax 02351 945-2258 
ambulanz@hellersen.de

Sprechzeiten

0

Montag – Freitag
8.00 – 15.00 Uhr
​​​​​​​Termine nur nach Vereinbarung

Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.

Zentrale Notfallambulanz