Focus-Business verleiht Spezialklinik das Siegel „Leading Innovators 2026“
Die Sportklinik Hellersen zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurde von Focus-Business mit dem Siegel „Leading Innovators 2026“ ausgezeichnet. Mit 14 von 15 möglichen Punkten erzielte die Spezialklinik eine nahezu perfekte Bewertung – und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt von 11,4 Punkten der insgesamt 425 ausgezeichneten Unternehmen.
Vierfach ausgezeichnet: Stärke in Organisationsinnovation
In gleich vier von fünf untersuchten Kategorien – Strategie und Innovationskultur, Produkte und Dienstleistungen, Geschäftsmodell sowie Organisation – erzielte die Sportklinik Hellersen Bestnoten und setzte sich damit klar vom Durchschnitt der ausgezeichneten Unternehmen ab. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Organisationsinnovation: Hier hebt sich die Sportklinik Hellersen in besonderem Maße ab. „Dank innovativer Strukturen, agiler Arbeitsmethoden und effizienter Abläufe gelingt es der Spezialklinik, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, Risiken zu minimieren und den Fortschritt aktiv voranzutreiben. Diese Form der Organisationskultur stärkt die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die kreative Entfaltung der Mitarbeiter – ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft“, lobt Focus-Business.
„Die Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, moderne Medizin mit strategischer Weitsicht, innovativen Behandlungsmethoden und einer offenen Unternehmenskultur zu verbinden. Besonders stolz sind wir auf unsere Stärke in der Organisationsinnovation, die uns überdurchschnittlich vom Wettbewerb abhebt. Nur durch Spezialisierung, internationale Zusammenarbeit und den Einsatz digitaler Technologien gelingt es uns, höchste Qualität zu bieten und die Standards von morgen aktiv mitzugestalten“, sagt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen.
Geschäftsmodelle und digitale Zukunft
Auch in puncto Geschäftsmodelle zeigt sich die Sportklinik Hellersen bestens aufgestellt. Sie arbeitet kontinuierlich daran, Behandlungs- und Organisationsabläufe zu optimieren, digitale Lösungen zu implementieren und die Patientenversorgung noch effizienter zu gestalten. Mit dem internationalen Markendach Hellersen Hospital hat die Klinik zudem eine Plattform geschaffen, die medizinische Exzellenz bündelt, Wissenstransfer fördert und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung und der Nutzung moderner Technologien. Zunehmend rückt dabei die künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt: Sie soll künftig große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und medizinisches Personal entlasten – mit dem Ziel, die Patientenversorgung noch präziser und vorausschauender zu gestalten.
Medizinische Innovation mit Verantwortung
Ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft der Sportklinik Hellersen ist das Robotik-Zentrum, in dem das VELYS™ Robotic Assisted Solution System von Johnson & Johnson MedTech Orthopaedics eingesetzt wird. Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland hat die Klinik roboterassistierte Eingriffe als festen Bestandteil der Endoprothetik etabliert und damit neue Maßstäbe gesetzt. Die Kombination aus modernster Technik und hochspezialisierter chirurgischer Expertise ermöglicht Implantationen mit maximaler Präzision und individueller Anpassung – ein weiterer Beleg für die Rolle der Sportklinik Hellersen als Wegbereiter für die Medizin von morgen.
„Unser Ziel ist es, Patienten nicht nur mit modernster Technik zu versorgen, sondern durch innovative Strukturen und nachhaltige Strategien die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Innovation verstehen wir als Verantwortung – für unsere Patienten, unsere Mitarbeiter und das Gesundheitssystem von morgen“, betont Dirk Burghaus.
Für die Auszeichnung waren zwischen 7 und 15 Punkten nötig. Die Sportklinik Hellersen gehört zu den Top 30 der 325 ausgezeichneten Unternehmen und zählt damit zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands.
Pressekontakt
Sarah Burghaus
Leitung Marketing, PR & Customer Service, Pressesprecherin
sarah.burghaus@hellersen.de
Marketing & PR
marketing@hellersen.de