Achtung Skifans: Fehlende Vorbereitung führt zu mehr Unfällen!


WIR IM SPORT 06.2024
Magazin des Landessportbundes NRW


PDF-Download

Viele Freizeitsportler zieht es in den Wintermonaten in den wohlverdienten Skiurlaub. Doch in den letzten Jahren ist die Zahl der Unfälle deutlich gestiegen. Witterungsbedingte Veränderungen haben die Verhältnisse auf den Pisten verändert, was mehr Achtsamkeit und Können erfordert. Selbst Erfahrene sind häufig nicht ausreichend auf die intensiven Tage vorbereitet, was die Unfallrate weiter erhöht.

 

KNIEVERLETZUNGEN

Bei dieser Sportart kommt es am häufigsten zu Knieverletzungen, insbesondere zu Verdrehtraumen. Da der Ski als Hebel fungiert und der Skischuh fest am Fuß sitzt, sind vor allem Kreuzbandverletzungen häufig. Ein Riss des vorderen Kreuzbandes kann durch eine Drehbewegung verursacht werden und oft treten dabei auch Begleitverletzungen wie Schäden am Knorpel, Meniskus oder den Innen- und Außenbändern auf. In solchen Fällen ist es wichtig, nicht nur die Haupt-, sondern auch die Begleitverletzungen schnell und effizient zu behandeln. Das Kniegelenk funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk, bei dem ein Zahnrad ins andere greift. Wenn dieses Zusammenspiel gestört ist, kann es zu vorzeitigen Verschleißerscheinungen kommen. Minimalinvasive Techniken, wie sie in der Sportklinik Hellersen angewendet werden, eignen sich, um die Strukturen des Knies, einschließlich Knorpel, Meniskus, Kreuzband und Seitenbänder, schnell wieder zu rekonstruieren.

DEHNEN UND AUFWÄRMEN

Es ist empfehlenswert, die Kondition im Vorfeld zu trainieren, um für die bevorstehenden anstrengenden Tage ausreichend fit zu sein. Zudem sollte mit sportartspezifischen Übungen die Muskulatur, die beim Skifahren besonders beansprucht wird, trainiert und dadurch aufgebaut werden. Das gibt dem Gelenk Halt, fördert einen reibungslosen Bewegungsablauf und Stöße können besser abgedämpft werden. Dies gilt für fast jede Sportart. Dehnen und ausreichendes Aufwärmen sind darüber hinaus ebenfalls wichtig.

Dr. med. Volker Stoll

Chefarzt

Kniechirurgie und Sporttraumatologie