Arztprofil
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Manuelle Medizin / Chirotherapie
- ATLS-Provider
- Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik (Extremitäten, Schädel, Wirbelsäule, Thorax, Abdomen), Röntgendiagnostik gesamtes Skelett
Studium
- 1997 – 2003 Eberhard-Karls-Universität in Tübingen
Klinischer Werdegang
- 2003 Assistenzarzt Klinikum Konstanz
- 2005 Assistenzarzt Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
- 2006 Assistenzarzt und Facharzt Sportklinik Hellersen
- 2010 Oberarzt Universitätsklinikum Essen
- 2020 Chefarzt Sportklinik Hellersen Lüdenscheid
Publikationen und Vorträge
Publikationen
-
Beck S, Patsalis T, Busch A, Dittrich F, Wegner A, Landgraeber S, et al. Long-Term Radiographic Changes in Stemless Press-Fit Total Shoulder Arthroplasty. Z Orthop Unfall 2021;159(3):274-80. https://doi.org/10.1055/a-1079-6549.
-
Lazik-Palm A, Kraff O, Rietsch SHG, Ladd ME, Kamminga M, Beck S, et al. 7-T clinical MRI of the shoulder in patients with suspected lesions of the rotator cuff. Eur Radiol Exp 2020;4(1):10. https://doi.org/10.1186/s41747-019-0142-1.
-
Dittrich F, Beck S, Harren AK, Reinecke F, Serong S, Jung J, et al. Analysis of Secure Apps for Daily Clinical Use by German Orthopedic Surgeons: Searching for the "Needle in a Haystack". JMIR Mhealth Uhealth 2020;8(5):e17085. https://doi.org/10.2196/17085.
-
Dittrich F, Beck S, Harren AK, Reinecke F, Serong S, Jung J, et al. Correction: Analysis of Secure Apps for Daily Clinical Use by German Orthopedic Surgeons: Searching for the "Needle in a Haystack". JMIR Mhealth Uhealth 2020;8(6):e21600. https://doi.org/10.2196/21600.
-
Dittrich F, Beck S, Burggraf M, Busch A, Dudda M, Jager M, et al. A small series of pole sport injuries. Orthop Rev (Pavia) 2020;12(3):8308. https://doi.org/10.4081/or.2020.8308.
-
Dittrich F, Back DA, Harren AK, Landgraeber S, Reinecke F, Serong S, et al. Smartphone and App Usage in Orthopedics and Trauma Surgery: Survey Study of Physicians Regarding Acceptance, Risks, and Future Prospects in Germany. JMIR Form Res 2020;4(11):e14787. https://doi.org/10.2196/14787.
-
Dittrich F, Back DA, Harren AK, Jager M, Landgraeber S, Reinecke F, et al. A Possible Mobile Health Solution in Orthopedics and Trauma Surgery: Development Protocol and User Evaluation of the Ankle Joint App. JMIR Mhealth Uhealth 2020;8(2):e16403. https://doi.org/10.2196/16403.
-
Busch A, Wegner A, Haversath M, Brandenburger D, Jager M, Beck S. First ray alignment in Lapidus arthrodesis - Effect on plantar pressure distribution and the occurrence of metatarsalgia. Foot (Edinb) 2020;45:101686. https://doi.org/10.1016/j.foot.2020.101686.
-
Beck S, Sehl C, Voortmann S, Verhasselt HL, Edwards MJ, Buer J, et al. Sphingosine is able to prevent and eliminate Staphylococcus epidermidis biofilm formation on different orthopedic implant materials in vitro. J Mol Med (Berl) 2020;98(2):209-19. https://doi.org/10.1007/s00109-019-01858-x.
-
Seitz AP, Schumacher F, Baker J, Soddemann M, Wilker B, Caldwell CC, et al. Sphingosine-coating of plastic surfaces prevents ventilator-associated pneumonia. J Mol Med (Berl) 2019. https://doi.org/10.1007/s00109-019-01800-1.
-
Dittrich F, Busch A, Harren K, Jager M, Landgraeber S, Reinecke F, et al. [Apps in clinical use in orthopedics and trauma surgery : The status quo in Germany]. Unfallchirurg 2019. https://doi.org/10.1007/s00113-019-0675-z.
-
Beck S, Patsalis T, Busch A, Dittrich F, Dudda M, Jager M, et al. Long-term results of the reverse Total Evolutive Shoulder System (TESS). Arch Orthop Trauma Surg 2019. https://doi.org/10.1007/s00402-019-03135-5.
-
Beck S, Martin RJ, Patsalis T, Burggraf M, Busch A, Landgraeber S, et al. Determination of humeral inclination in stemless shoulder arthroplasty using plain radiographs. Orthop Rev (Pavia) 2019;11(4):8194. https://doi.org/10.4081/or.2019.8194.
-
Dittrich F, Beck S, Busch A, Dudda M, Harren AK, Sander A, et al. [Is the discharge letter still relevant? : Chances and risks of "Medical apps" in orthopedics and traumatology]. Orthopade 2018;47(10):842-8. https://doi.org/10.1007/s00132-018-3598-4.
-
Burggraf M, Kristin J, Wegner A, Beck S, Herbstreit S, Dudda M, et al. Willingness of medical students to be examined in a physical examination course. BMC Med Educ 2018;18(1):246. https://doi.org/10.1186/s12909-018-1353-5.
-
Beck S, Busch A, Zilkens C, Warwas S, Jager M. Correction: Partial Hemiresurfacing of Osteochondral Defects of the Talus? Surgical Technique and Preliminary Report from Four Patients. Z Orthop Unfall 2018;156(4):e1. https://doi.org/10.1055/a-0630-6498.
-
Beck S, Busch A, Zilkens C, Warwas S, Jager M. Partial Hemiresurfacing of Osteochondral Defects of the Talus? Surgical Technique and Preliminary Report from Four Patients. Z Orthop Unfall 2018;156(4):414-22. https://doi.org/10.1055/s-0044-100731.
-
Beck S, Beck V, Wegner A, Dudda M, Patsalis T, Jager M. Long-term survivorship of stemless anatomical shoulder replacement. Int Orthop 2018;42(6):1327-30. https://doi.org/10.1007/s00264-018-3779-0.
-
Classen T, Korsmeier K, Kamminga M, Beck S, Rekowski J, Jager M, et al. Is early treatment of cam-type femoroacetabular impingement the key to avoiding associated full thickness isolated chondral defects? Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2016;24(7):2332-7. https://doi.org/10.1007/s00167-014-3332-7.
-
Beck S, Classen T, Haversath M, Jager M, Landgraeber S. Operative Technique and Clinical Outcome in Endoscopic Core Decompression of Osteochondral Lesions of the Talus: A Pilot Study. Med Sci Monit 2016;22:2278-83. doi.org/10.12659/msm.896522.
-
Kemper O, Herten M, Fischer J, Haversath M, Beck S, Classen T, et al. Prostacyclin suppresses twist expression in the presence of indomethacin in bone marrow-derived mesenchymal stromal cells. Med Sci Monit 2014;20:2219-27. https://doi.org/10.12659/MSM.890953.
-
Wagner CA, Ott M, Klingel K, Beck S, Melzig J, Friedrich B, et al. Effects of the serine/threonine kinase SGK1 on the epithelial Na(+) channel (ENaC) and CFTR: implications for cystic fibrosis. Cell Physiol Biochem 2001;11(4):209-18. https://doi.org/10.1159/000051935.
-
Bohmer C, Wagner CA, Beck S, Moschen I, Melzig J, Werner A, et al. The shrinkage-activated Na(+) conductance of rat hepatocytes and its possible correlation to rENaC. Cell Physiol Biochem 2000;10(4):187-94. https://doi.org/10.1159/000016349.
-
Beck S, Wegner A, Busch A, Sander A, Dudda M, Jäger M. Sandwich-AMIC des Humeruskopfes: Gelenkerhaltende Therapie der Humeruskopfnekrose. German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocPO22-957. doi:10.3205/17dkou775, urn:nbn:de:0183-17dkou7759
Kongresse
- „Kapselzerrung – Bänderriß am Sprunggelenk: ...schmerzt nicht und heilt immer aus, oder doch nicht?“ Infotag Sportmedizin: Verletzungen beim Fußball am 17.06.2012 in Essen
-
„Sportverletzungen des Fußes: Bandverletzungen am lateralen Sprunggelenk“ 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 1.5.2013 in München
-
„Arthroskopisch kontrollierte Core Decompression des Talus (ACD), ein neues operatives Verfahren zur Therapie osteochondraler Läsionen“ Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie am 30.10.2014 in Berlin
-
„Knorpeltherapie an Knie und oberem Sprunggelenk“ Orthopädisch-unfallchirurgisches Dinner Symposium zum Thema Knorpelschäden – Bewährtes und Innovatives für die Knorpelregeneration am 28.01.2015 in Essen
-
„Arthroskopische Techniken bei Rotatorenmanschetten-Reruptur“ Schulter-Symposium: Operative Behandlungsmöglichkeiten der Rotatorenmanschettenruptur am 06.02.2015 in Bonn
-
„Was machen wir mit der Bizepssehne? Tenotomie oder Tenodese? Aktueller Stand der Diskussion“ Schulter-Symposium: Operative Behandlungsmöglichkeiten der Rotatorenmanschettenruptur am 06.02.2015 in Bonn
-
„Bandverletzungen am lateralen Sprunggelenk“ 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie mit ihren Fachgesellschaften (DGCH) am 01.05.2015 in München
-
„Knorpelregeneration“ Orthopädisch-unfallchirurgisches Dinner Symposium am 23.09.2015 in Essen
-
„Gelenkerhaltende Therapie am Kniegelenk“ Fortbildungsreihe Orthopädie für Nicht-Orthopäden am 30.09.2015 in Essen
-
„Schulterinstabilität“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 20.09.2016
-
„Distorsion des Sprunggelenkes – eine banale Verletzung?“ Orthopädisch-unfallchirurgisches Dinner Symposium am 29.09.2016 in Essen
-
„Rotatorenmanschette, aktuelle Therapiekonzepte“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 18.10.2016
-
„Ellenbogenluxation, aktuelle Therapiekonzepte“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 29.11.2016
-
"Unloading braces and cartilage regeneration“ Össur Ärztekongress am 09.06.2017 in Reykjavik, Island
-
„Tibiakopffraktur mit Kompartment – welche Behandlungsstrategie“ Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV) am 22.06.2017 in Dortmund
-
„Sportverletzungen – Obere Extremität und Schultergürtel“ 181. Essener Dienstagskolloquium am 5.9.2017 in Essen
-
„Sandwich-AMIC des Humeruskopfes: Gelenkerhaltende Therapie der Humeruskopfnekrose“ Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) am 25.10.2017 in Berlin
-
„Sportverletzungen – Obere Extremität und Schultergürtel“ Fortbildungsreihe Orthopädie für Nicht-Orthopäden am 08.11.2017 in Essen
-
„Entlastungsorthesen und Knorpelregeneration“ Advisory Meeting beim 6. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) am 25.11.2017 in Köln
-
„Tibiakopffraktur mit Kompartmentsyndrom: welche Therapiestrategie?“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 13.02.2018
-
„Knorpeltherapie am Kniegelenk“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 19.06.2018
-
„Knorpeltherapie am Knie – moderne Behandlungsstrategien“ Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV) am 22.06.2018 in Dortmund
-
„Schulter und Ellenbogen“ Interne Fortbildung des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikum Essen am 29.07.2018
-
„Bandverletzungen am lateralen Sprunggelenk“ Interne Fortbildung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Essen am 21.08.2018
-
„Langzeituntersuchung zur schaftfreien anatomischen Schultertotalendoprothese“ Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) am 25.10.2018 in Berlin
-
„Knorpelschäden am Kniegelenk – Können wir die Arthrose heilen?“ Uni-Kolleg am 07.11.2018 in Essen
-
„Einfluß entlastender Orthesen auf die Regeneration des Gelenkknorpels – was zeigt das MRT?“ Evidence To Eminence, Experten Round Table am 20.09.2019 in Eindhoven, Niederlande
-
„Knorpelschäden am Kniegelenk – können wir die Arthrose vermeiden. Online-Vortrag für Patienten 18.03.2021
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V.
- Deutsche Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie e.V.
-
Qualitätskreis Knorpel-Repair & Gelenkerhalt e.V.
Kontakt & Terminvereinbarung

Dagmar Alms
Sekretariat Spezielle Gelenk- und Unfallchirurgie
- Tel.02351 945-2305
- Fax 02351 945-2307
- sekretariat.beck@hellersen.de
Privatambulanz
Tel. 02351 945-2305
Fax 02351 945-2307
sekretariat.beck@hellersen.de
Sprechzeiten
Ambulanz
Tel. 02351 945-2331
Fax 02351 945-2258
ambulanz@hellersen.de
Sprechzeiten
Zu allen anderen Zeiten wird Ihnen in unserer Zentralen Notfallambulanz Tel. 02351 945-0 geholfen.